
Thonon Diät
Was steckt hinter dem Thonon Diätplan?
Zur ersehnten Bikini-Figur in nur wenigen Wochen? – Die Thonon Diät geizt nicht, wenn es um ambitionierte Abnehmversprechen geht: Bis zu zehn Kilo sollen in nur vierzehn Tagen purzeln können. Ist das tatsächlich möglich? Viele Diäten oder Fastenarten, die mit schnellem Gewichtsverlust in wenigen Wochen „werben“, bringen zwar häufig kurzfristige, allerdings nur selten nachhaltige Effekte.
In diesem Beitrag erfährst du, was die Thonon Diät ist und wie sie funktioniert, ob sie sich zum langfristigen Abnehmen eignet und wie du bei einer Thonon Diät deinen Ernährungsplan gestalten könntest.
Inhalt:
- Was ist die Thonon Diät?
- Wie funktioniert die Thonon Diät?
- Die Abnehmphase
- Die Stabilisierungsphase
- Thonon Diät: Was steht auf dem Ernährungsplan?
- So könnte eine Woche Thonon Diät aussehen
- Wie wirksam ist der Thonon Diätplan?
- Vorteile der Thonon Diät
- Nachteile der Thonon Diät
- Thonon Diätplan: Nur mit Abstrichen empfehlenswert
- Fazit: Kleine Pille, große Wirkung
- FAQ – Wir beantworten deine Fragen zur Thonon Diät
Was ist die Thonon Diät?
Low Carb, High Protein – das ist eines der Mantras, denen du bei der Thonon Diät folgst und an welchem sich der Thonon-Ernährungsplan orientiert. So sich sollen dann idealerweise möglichst viele Kilos in möglichst kurzer Zeit von den Hüften verabschieden. Unterteilt wird die Diät in zwei Phasen: einer Abnehmphase von ca. zwei Wochen, sowie einer anschließenden Stabilisierungsphase.
In der Abnehmphase basiert ein Thonon-Diätplan auf kalorienarmen, dafür aber proteinreichen Mahlzeiten. Fun Fact: Ihren Namen erhielt die Diät übrigens durch ihren „Geburtsort“ Thonon-les-Bains, einer französischen Kleinstadt am Genfer See.
Wie funktioniert die Thonon Diät?
Erst die Arbeit, dann das Vergnügen: In der ein bis zwei wöchigen Abnehmphase der Thonon Diät basiert deine Ernährung auf eiweißreichen Mahlzeiten. In dieser Zeit heißt es durchhalten und nicht den verlockenden Gelüsten nachgeben. Ist die Abnehmphase geschafft, folgt die Stabilisierungsphase. Wie lange diese dauert, hängt vom Gewichtsverlust während der Abnehmphase ab.
Good to know: Die Diät wird in dem Kurort Thonon noch heute unter ärztlicher Kontrolle durchgeführt. Ein Thonon-Diätplan ähnelt in gewissen Aspekten dabei anderen Low-Carb Ernährungsplänen, z. B. dem der Keto-Diät. Die Kalorienzufuhr in der Abnehmphase ist gering und soll vor allem über Lebensmittel mit hochwertigen Proteinen gedeckt werden. Kohlenhydrate spielen bei einer Thonon Diät in den Rezepten dagegen eine geringe Rolle. Wie viele Kalorien du am Tag brauchst, haben wir dir in einem anderen Beitrag bereits beschrieben.
Die Abnehmphase

In den ersten Wochen ist ein starker Wille und Disziplin gefragt: Denn während der Abnehmphase darfst du pro Tag lediglich 600 bis 800 Kalorien zu dir nehmen. Der Ernährungsplan einer Thonon Diät sieht dabei drei Mahlzeiten pro Tag vor. Proteinreiche Lebensmittel stehen jetzt im Fokus, während Kohlenhydrate und damit deine Kalorienzufuhr so gut es geht reduziert werden. Lass dir daher in dieser Zeit Schinken, Steak, Eier und Fisch schmecken und ergänze das Ganze beispielweise mit kohlehydratarmen Beilagen wie Spinat oder Salat.
Behalte im Kopf, dass auch der ehrgeizigste Champion bei aller Disziplin seine Grenzen kennen sollte: Denn auch wenn du in dieser Zeit weniger Kilo abnimmst als erwartet, solltest du die Abnehmphase nicht länger als zwei Wochen durchziehen ─ dein Körper läuft sonst Gefahr unter einem Nährstoffmangel zu leiden.
Unser kalorienarmes Geschmackspulver CHUNKY FLAVOUR eignet sich ideal für eine Thonon Diät und bringt Geschmack und Abwechslung in deine Abnehmphase.
[[PRODUCTS-]]chunky-flavour,chunky-flavour-probe,chunky-flavour-bundle[[-PRODUCTS]]
Die Stabilisierungsphase

Eine tolle Figur mögen wir am liebsten, wenn sie bleibt. Denn es ist toll, viele Kilos in kürzester Zeit bei radikalen Diäten zu verlieren, aber umso frustrierender ist es, wenn du deine Erfolge nur kurz feiern und genießen kannst. Damit die verlorenen Pfunde auch nicht mehr zurückkehren, sieht die Thonon Diät eine Stabilisierungsphase vor, die den befürchteten Jojo-Effekt verhindern soll. Aber keine Angst, in der Stabilisierungsphase darfst du die Kalorienzufuhr trotzdem wieder auf 1.200 bis 1.500 Kalorien pro Tag steigern.
Die Dauer der Stabilisierungsphase hängt dabei vom Gewichtsverlust in der Abnehmphase ab. Pro verlorenem Kilo solltest du dir eine Woche einräumen. Was bei Frühstück oder Mittagessen dann auf dem Teller landet, kannst du grundsätzlich wieder frei entscheiden. Versuche bewusst ein gutes Mittelmaß zu finden, bei dem du dir kleine „Sünden“ gönnst, dich aber grundsätzlich gesund ernährst.
Thonon Diät: Was steht auf dem Ernährungsplan?
Willkommen am Buffet: Hier ein kleiner Überblick zu geeigneten Lebensmitteln für einen Thonon Diätplan:
- Mageres Fleisch
- Magerer Fisch
- Eier
- Proteinreiches Gemüse, z. B. Spinat, Pilze
- Hülsenfrüchte
- Obst: nur in Maßen
- Vollkornprodukte: in Maßen
Auf einige deiner Lieblingsrezepte wirst du während der Thonon Diät leider vorerst verzichten müssen. Das liegt vor allem daran, dass bei einer geringen Kalorienzufuhr vor allem Kohlenhydrate und Zucker vom Essensplan gestrichen werden. Unser Tipp: Fokussiere dich auf das, was du genießen kannst, statt dich auf das, was fehlt, zu konzentrieren. Denn abgesehen von Zucker und Kohlehydraten bleibt dir verhältnismäßig viel Freiraum, dich kulinarisch auszuprobieren. Beispielsweise sind ungesüßte Kaffees und Tees bei der Thonon Diät erlaubt – wenn das nicht bereits ein kleiner Trost ist! Vielleicht kannst du insgesamt versuchen das Ganze als positive Herausforderung zu nutzen. Probiere zum Beispiel mit deinen Freundinnen gemeinsam neue Rezepte aus.
Auch für Veganer und Vegetarier ist die Thonon Diät möglich: Zwar sind die ursprünglichen Rezepte des Thonon Essensplans auf tierische Eiweiße ausgelegt, du kannst diese Proteinquellen aber problemlos an eine vegane oder vegetarische Ernährung anpassen, indem du Fleisch oder Fisch durch proteinreiche, pflanzliche Lebensmittel ersetzt.
Unser veganes Proteinpulver MORE VEGAN PROTEIN liefert dir hochwertige Eiweiße aus pflanzlichen Quellen und ergänzt deinen Ernährungsplan während einer Thonon Diät.
[[PRODUCTS-]]more-vegan-protein,more-vegan-protein-probe,more-protein[[-PRODUCTS]]
So könnte eine Woche Thonon Diät aussehen
|
Frühstück |
Mittagessen |
Abendbrot |
Tag 1 |
Schwarzer Kaffee oder Tee ohne Zucker und Milch |
Zwei gekochte Eier mit Spinat |
Ein gegrilltes Steak mit Salat und Sellerie |
Tag 2 |
Schwarzer Kaffee oder Tee ohne Zucker und Milch |
Ein gegrilltes Steak mit Salat und Tomaten, als Nachtisch etwas Obst |
Gekochter Schinken |
Tag 3 |
Schwarzer Kaffee oder Tee ohne Zucker und Milch, eine Scheibe Vollkornbrot |
Zwei gekochte Eier, Salat und Tomaten |
Gekochter Schinken und Salat |
Tag 4 |
Schwarzer Kaffee oder Tee ohne Zucker und Milch |
Ein gekochtes Ei, Möhren und ein Stück Käse |
Ein Becher Naturjoghurt und etwas Obst |
Tag 5 |
Schwarzer Kaffee oder Tee ohne Zucker und Milch |
Fisch in Brühe, zwei Tomaten |
Ein Steak mit Salat |
Tag 6 |
Schwarzer Kaffee oder Tee ohne Zucker und Milch |
Gebratenes Hühnchen mit Salat |
Zwei gekochte Eier, etwas Möhren |
Tag 7 |
Schwarzer Kaffee oder Tee ohne Zucker und Milch |
Ein Steak und etwas Obst |
Du darfst essen, was du möchtest, aber in Maßen! |
Wie wirksam ist der Thonon Diätplan?
Grundsätzlich handelt es sich bei der Thonon Diät um einen recht radikalen Ernährungsplan, der natürlich aufgrund dieser Radikalität in der Abnehmphase zu einem erheblichen Gewichtsverlust führen kann. Mit der anschließenden Stabilisierungsphase soll der verhasste Jojo-Effekt vorgebeugt werden.
Wie wirksam und nachhaltig die Thonon Diät aber wirklich ist, wurde wissenschaftlich bisher nicht bewiesen. Auch Vergleichsstudien zu anderen Diäten sind nicht bekannt. Es ist allerdings ganz klar, dass sich die Thonon Diät für eine langfristige Ernährung aufgrund der geringen Kalorienzufuhr nicht eignet. Dabei ist Langfristigkeit der Schlüssel: Denn erst eine langfristige Ernährungsumstellung, die sich ganz natürlich in den Alltag integriert und bei Bedarf mit gezielter Nahrungsergänzung kombiniert wird, lässt dich dein Traumgewicht halten. Mit Hilfe von Light Food Produkten kannst du beispielsweise die Kalorienzufuhr niedrig halten, ohne dass der Genuss auf der Strecke bleibt. Grundsätzlich ist es während einer Diät oder Ernährungsumstellung auf jeden Fall sinnvoll, dem Körper ausreichend Proteine zuzuführen, da diese in der Abnehmphase zum Erhalt der Muskelmasse beitragen.[$1]
Vorteile der Thonon Diät

Ein Vorteil der Thonon Diät ist der einigermaßen flexible Ernährungsplan. Natürlich wird die Kalorienzufuhr in der Abnehmphase stark limitiert, proteinreiche Lebensmittel kannst du aber nach wie vor mit gutem Gewissen essen. Gerade Liebhabern von Fleisch und Fisch kommt die Thonon Diät daher entgegen.
Da dein Körper in der Abnehmphase wirklich nur sehr wenig Kalorien aufnimmt, ist ziemlich sicher, dass du in den zwei Wochen mehrere Kilo verlierst.
Nachteile der Thonon Diät

Auf der anderen Seite ist es dein Körper natürlich nicht gewohnt, mit so wenigen Kalorien klarzukommen. Daher treten teilweise Verstopfungen, Müdigkeit und schlechte Laune als unangenehme Nebenwirkung der geringen Kalorienzufuhr auf. Auch ein Vitaminmangel ist möglich, da du in der Abnehmphase wahrscheinlich weniger Obst als normalerweise isst.
Trotz der Stabilisierungsphase besteht bei einer so radikalen Diät das Risiko, dass dich nach einiger Zeit der Jojo-Effekt einholt und du die verlorenen Kilo schnell wieder auf der Hüfte hast, sobald du deinen Ernährungsplan wieder anpasst.
Thonon Diätplan: Nur mit Abstrichen empfehlenswert
Die Thonon Diät basiert auf einer radikalen Gewichtsabnahme in kürzester Zeit. Experten empfehlen jedoch grundsätzlich langfristig angelegte Gewichtsabnahmen, die auf einer Mischung aus Ernährungsumstellung, Verhaltensänderung und mehr Sport basiert.[$2]
Empfehlenswert ist die Thonon Diät daher nur mit Abstrichen. Zum einen ist die geringe Kalorienzufuhr in der Abnehmphase vom Thonon Diätplan ein erheblicher Stress für den Körper, zum anderen ist unklar, ob der Jojo-Effekt durch die Stabilisierungsphase tatsächlich vermieden werden kann.
Fazit: Thonon Diät nicht für jeden ideal
Wer ohnehin gerne Schinken, Eier oder Steaks isst, wird sich mit der Thonon Diät womöglich anfreunden, die Abnehmphase „gut überstehen“ und einige Kilo abnehmen. Menschen, die sich im Alltag aber lieber High-Carb ernähren und auch gern Kohlenhydrate am Abend essen, wird es deutlich schwerer fallen, Brot, Nudeln und andere Leckerein auf ein Minimum zu reduzieren.
Eine überlegenswerte Alternative zu radikalen Diäten wie einer Thonon Diät sollte immer eine moderate, langfristige Ernährungsumstellung sein, die mit gezielter Nahrungsergänzung kombiniert wird. So kannst du deinem Körper nachhaltig genau die Nährstoffe liefern, welche er im Alltag wirklich braucht.
FAQ – Wir beantworten deine Fragen zur Thonon Diät
[[FAQ-]]
[ITEM-]
[Q-]Wie lange sollte man die Thonon Diät machen?[-Q]
[A-]Die geringe Kalorienzufuhr in der Abnehmphase der Thonon Diät solltest du maximal zwei Wochen beibehalten. Die Länge der Stabilisierungsphase hängt davon, wie viele Kilos du in der ersten Phase der Diät aus Thonon verloren hast ─ plane pro Kilo eine Woche ein.[-A]
[-ITEM]
[ITEM-]
[Q-]Was darf man bei der Thonon Diät nicht essen?[-Q]
[A-]Egal, ob Frühstück, Mittagessen oder Abendbrot ─ bei der Thonon Diät solltest du darauf achten, Kohlenhydrate zu reduzieren, auch bei den Getränken. Tee oder Kaffee sind daher nur ungesüßt erlaubt.[-A]
[-ITEM]
[ITEM-]
[Q-]Kann man mit der Thonon Diät abnehmen?[-Q]
[A-]Ja, aufgrund der geringen Kalorienzufuhr in der Abnehmphase ist es sehr wahrscheinlich, dass du durch die Thonon Diät, zumindest kurzfristig, mehrere Kilos abnehmen kannst.[-A]
[-ITEM]
[[-FAQ]]
Weitere Artikel zum Thema Ernährung
[[ARTICLES-]][BLOG-]wissenswertes[-BLOG][TAGS-]Ernährungstrends und Mythen[-TAGS][[-ARTICLES]]
Quellen:
[[QUELLEN-]]https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32012R0432&from=DE
https://www.dge.de/ernaehrungspraxis/diaeten-fasten/?L=0[[-QUELLEN]]