L-Carnitin Wirkung

L-Carnitin Wirkung und mögliche Nebenwirkungen

L-Carni… was? L-Carnitin – alle reden darüber, die meisten supplementieren es und doch weiß keiner genau, was das eigentlich ist und wofür es gut ist. Wir finden, es ist an der Zeit, das zu ändern. Deshalb widmen wir diesen Blogbeitrag L-Carnitin: Wir klären auf, was L-Carnitin ist und schauen uns die L-Carnitin Wirkung aber auch mögliche Nebenwirkungen an.


Inhalt:


Was ist L-Carnitin?

(L)-Carnitin-Struktur

L-Carnitin ist eine natürliche Substanz, die unser Körper aus den Aminosäuren Methionin und Lysin selbst bilden kann. Für die körpereigene Synthese sind die folgenden Vitalstoffe wichtig: Vitamin C, Eisen, Vitamin B6 und Vitamin B3 (Niacin). L-Carnitin wird im Gehirn, der Leber sowie in den Nieren produziert aber im Herz und in der Skelettmuskulatur gespeichert, wo es Energie aus Fettsäuren bereitstellt.

Übrigens: Neben der körpereigenen Produktion, kannst du L-Carnitin auch über Lebensmittel zu dir nehmen, z. B. über tierische Produkte wie z. B. Rindfleisch (70 mg/ 100 g) oder in geringen Mengen auch über pflanzliche Lebensmittel wie bspw. Pfifferlinge (13 mg/ 100 g).

Wofür ist L-Carnitin gut?

Gut, nun wissen wir, was L-Carnitin ist, wir wissen aber noch nicht, wofür es überhaupt gut ist. Es wird diskutiert, dass L-Carnitin potenzielle positive Wirkungen auf folgende Bereiche haben könnte:

  • Fettverbrennung
  • Herz
  • Nieren
  • Leber
  • Lunge
  • Haut
  • Psyche

Hört sich gut an? Finden wir auch, deshalb schauen wir uns das jetzt auch genauer an!

Mit L-Carnitin abnehmen – Wirkung von L-Carnitin auf die Fettverbrennung

Mit L-Carnitin abnehmen – das klingt gut, aber kann das wirklich gehen? L-Carnitin spielt eine wichtige Rolle bei der Energieerzeugung, da es langkettige Fettsäuren in die Mitochondrien, also die Energiewerke unserer Zellen, transportiert und in Energie umwandelt. Dieser Vorgang wird als β-Oxidationsprozess bezeichnet.

Aus diesem Grund wird L-Carnitin oft als Unterstützung des Fettstoffwechsels beim Abnehmen benutzt. Wissenschaftlich erwiesen ist diese Wirkung aber leider bisher nicht. Ein einziges Wundermittel zum Abnehmen gibt es natürlich nicht. Aber es gibt weitere Tipps, die man berücksichtigen kann, wenn man abnehmen möchte. Mehr dazu findest du hier: Tipps zum Abnehmen

Du willst deinen Körper bei seinen Energiegewinnungsprozessen unterstützen? Dann empfehlen wir dir unser More Creatin + Carnitinbeide Substanzen ergänzen sich optimal und bieten dir die ideale Unterstützung.

[[PRODUCTS-]]creatin-carnitin,female-blood-sugar-support,mineral-complete[[-PRODUCTS]]

Wie wirkt L-Carnitin auf das Herz?

Wir erinnern uns: Das Herz ist eines der Organe, in denen L-Carnitin gespeichert wird. Das Herz ist ein hochaktives Organ, das kontinuierlich Energie benötigt, um seine Funktionen aufrechtzuerhalten. L-Carnitin ist an der Energieproduktion im Herzmuskel beteiligt und unterstützt somit eine gesunde Herzfunktion. Es wird daher bei unterschiedlichen Erkrankungen eingesetzt wie Angina pectoris, Herzinsuffizienz und auch nach Herzinfarkten.[$1]

Wie wirkt L-Carnitin auf die Nieren?

Gesunde Nieren

Wir wissen, dass L-Carnitin in den Nieren produziert wird. Was wir vermutlich noch nicht wissen, ist, dass es die Nieren und auch die Leber bei der Entgiftung und dem Abtransport von Schadstoffen unterstützt.

Wie wirkt L-Carnitin auf die Leber?

Gesunde Leber im menschlichen Körper

Um es kurz zu fassen: positiv. Wie wir bereits gelesen haben, unterstützt L-Carnitin auch die Leber. Das Problem: Lebererkrankungen beeinträchtigen die Entgiftungsfunktion, weshalb die Unterstützung durch L-Carnitin hilfreich sein kann. Weitehrin führen Lebererkrankungen zur Verringerung der körpereigenen L-Carnitin-Synthese, was eine zusätzliche Zufuhr erforderlich macht.

Wirkung von L-Carnitin auf die Lunge

Lunge Vektorgrafik

Auch wenn es keine wissenschaftlichen Belege gibt, gibt es aber bereits Hinweise darauf, dass L-Carnitin eine Rolle bei der Unterstützung der Lungenfunktion spielen könnte, insbesondere bei bestimmten Lungenproblemen.

Es wird angenommen, dass L-Carnitin antioxidative Eigenschaften besitzt und u. a. dazu beitragen kann, oxidativen Stress in den Lungengewebezellen zu reduzieren. Das könnte dazu führen, Entzündungen zu verringern und das Risiko von Lungenschäden zu mindern.

Auch gibt es Anzeichen dafür, dass L-Carnitin bei bestimmten Atemwegserkrankungen, wie bspw. bei Asthma oder chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD), positive Auswirkungen haben, die Atemwegsfunktion verbessern und Symptome wie Atemnot und Husten lindern kann.

Welche Wirkung hat L-Carnitin auf die Haut?

Frau mit reiner Haut

Als größtes Organ erfüllt unsere Haut wichtige Funktionen wie etwa den Schutz vor äußeren Einflüssen oder die Regulierung der Körpertemperatur. L-Carnitin kann die Hautgesundheit unterstützen, indem es den Energiestoffwechsel in den Hautzellen fördert.

Hat L-Carnitin eine Wirkung auf die Psyche?

Die potenzielle Wirkung von L-Carnitin auf die Psyche wird derzeit intensiv erforscht. L-Carnitin kann aber Membranen und Nervenzellen schützen und daher zur Vorsorge degenerativer, neurologischer Erkrankungen beitragen. Einige Studien deuten bereits darauf hin, dass L-Carnitin bei der Verbesserung der Stimmung und der Verringerung von Symptomen der Depression helfen kann.[$2]

Bitte beachte: Genau Wirkweisen auf Herz, Nieren und Co. werden aber weiter erforscht. Wir empfehlen dir daher, dich vor der Einnahme an deinen Arzt zu wenden, besonders wenn du Vorerkrankungen hast.

Unterscheidet sich die Wirkung von L-Carnitin bei Frauen und Männern?

In Bezug auf die Wirkung von L-Carnitin scheint es bei Frauen und Männern keine Unterschiede zu geben: Unabhängig vom Geschlecht kann es einen positiven Einfluss auf den Körper haben. Es kann aber je nach Gesundheitszustand und Ernährung einen erhöhten Bedarf geben, bspw. bei dauerhaft einseitiger Ernährung, schweren Erkrankungen, Dialyse und Chemotherapien.

Was bei Männern und Frauen aber einen deutlichen Unterschied macht, ist die Reaktion auf Insulin: Frauen reagieren sensitiver auf das Speicherhormon Insulin, zusätzlich wird Insulinsensitivität durch den Zyklus beeinflusst. Eine normale Insulinwirkung aber (Insulinsensitivität) ist für viele Stoffwechselvorgänge und auch den Hormonhaushalt sehr wichtig. Keine Sorge, mit unserem Inositol Pulver Female Bloodsugar Support kannst du deinen Körper dabei unterstützen! Du fragst dich, warum wir das hier thematisieren? Weil auch hier L-Carnitin eine entscheidende Rolle spielt und deshalb im Female Bloodsugar Support neben weiteren Substanzen nicht fehlen darf!

[[PRODUCTS-]]creatin-carnitin,female-blood-sugar-support,mineral-complete[[-PRODUCTS]]

Risikogruppen für einen L-Carnitin-Mangel

Die Risikogruppen, bei denen ein Mangel an L-Carnitin auftreten kann, schauen wir uns jetzt im Detail an:

  1. Vegetarier und Veganer: L-Carnitin kommt in nennenswerten Mengen hauptsächlich in tierischen Produkten wie Fleisch, Fisch und Milchprodukten vor. Menschen, die sich vegetarisch oder vegan ernähren, haben somit ein erhöhtes Risiko für einen L-Carnitin-Mangel.[$3]
  2. Bestimmte Krankheiten: Auch bestimmte Erkrankungen können zu einem erhöhten Bedarf an L-Carnitin oder einer verminderten Aufnahme oder Synthese führen bspw. chronische Nierenerkrankungen, Lebererkrankungen, Herzerkrankungen und genetische Störungen, die den Carnitintransport oder den Stoffwechsel beeinträchtigen.
  3. Schwangere und stillende Frauen: Während der Schwangerschaft und Stillzeit kann der Bedarf an Nährstoffen, einschließlich L-Carnitin, erhöht sein. L-Carnitin spielt eine wichtige Rolle bei der Energieversorgung und dem Fettsäurestoffwechsel, der für das Wachstum und die Entwicklung des Fötus sowie für die Milchproduktion während des Stillens wichtig ist. Schwangere und stillende Frauen sollten daher ihren L-Carnitin-Gehalt überprüfen und gegebenenfalls mit ihrem Arzt über eine Supplementierung sprechen.
  4. Älteren Menschen: Im Alter kann der L-Carnitin-Spiegel im Körper natürlicherweise abnehmen. Dies kann mit einer verminderten Aufnahme aus der Nahrung, verändertem Stoffwechsel und einer reduzierten Muskelmasse im Zusammenhang stehen. Ältere Menschen, insbesondere solche mit eingeschränkter Ernährung, können daher anfälliger für einen L-Carnitin-Mangel sein.

Wir möchte darauf hinweisen, dass die genannten Personengruppen nicht zwangsläufig einen L-Carnitin-Mangel haben, sondern lediglich ein erhöhtes Risiko dafür aufweisen können. Die Diagnose eines L-Carnitin-Mangels sollte durch einen Arzt oder medizinisches Fachpersonal gestellt werden.

Was sind die Folgen eines L-Carnitin-Mangels?

L-Carnitin ist für unseren Körper und unsere Gesundheit essenziell, denn nur so können wir die Versorgung unserer Zellen sicherstellen. Wenn die Zellen weniger Energie herstellen, führt das zu geringerer Leistungsfähigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten, Erschöpfungszuständen und einer erhöhten Infektionsanfälligkeit. Weiterhin kann unser Körper die langkettigen Fettsäuren ohne L-Carnitin nicht verwerten und das führt dazu, dass die Bluttfettwerte steigen und sich somit das Risiko erhöht einen Herzinfarkt oder Schlaganfall zu erleiden. Weiterhin kann es zu einer Muskelschwäche und auch Muskelschwund kommen, da die Muskeln nicht mehr mit Energie versorgt werden.

Aber keine Sorge, einem Mangel kannst du mit einer ausgewogenen Ernährung, bewussten Lebensweise und auch mit speziellen L-Carnitin-Präparaten entgegenwirken.

Welche Dosis L-Carnitin wird empfohlen?

Die Dosierungsempfehlung für L-Carnitin variieren je nach Quelle sehr stark – zwischen 16 – 3000 mg L-Carnitin täglich. Laut EFSA, der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit, wird für Erwachsene eine tägliche Menge von 2000 mg empfohlen und als sicher eingestuft.[$4]

Wie hoch dein täglicher L-Carnitin Bedarf ist, hängt von verschiedenen Faktoren wie deiner Gesundheit und deiner Ernährung ab. Wir empfehlen dir, deinen Arzt dazu zu befragen.

Mögliche Nebenwirkungen von L-Carnitin

Nebenwirkungen bei der Einnahme von L-Carnitin sind kaum bekannt, selten und treten meist nur bei einer Überdosierung auf. Hier wird überschüssiges L-Carnitin über die Harnwege ausgeschieden. In einigen Fällen kann es aber zu Mundgeruch, Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall kommen. Eine dauerhaft erhöhte Einnahme kann zudem das Risiko für Herzerkrankungen erhöhen sowie die körpereigene Produktion beeinträchtigen.

Wenn du dich an die Empfehlungen hältst, musst du dir in der Regel aber keine Sorgen machen.

Fazit zur L-Carnitin Wirkung

Wie wir in diesem Blogbeitrag gelernt haben, ist L-Carnitin essenziell für unsere Gesundheit und unterstützt unseren Körper bei vielen wichtigen Prozessen, u. a. dem Fettstoffwechsel, Energieproduktion, der Herzgesundheit. Wir werden künftig genauer auf unser L-Carnitin schauen!

FAQ: Meistgestellte Fragen zum Thema "L-Carnitin Wirkung"

[[FAQ-]]

[ITEM-]
[Q-]Für was ist L-Carnitin gut?[-Q]
[A-]L-Carnitin kann helfen, den Fettstoffwechsel und die Energieproduktion zu unterstützen sowie zur Verbesserung der Ausdauer, dem Transport von Fettsäuren in die Mitochondrien und die Unterstützung der Herzgesundheit beitragen. Es ist auch wichtig für die Aufrechterhaltung einer gesunden Muskelfunktion.[-A]
[-ITEM]
[ITEM-]
[Q-]Wann sollte man L-Carnitin nehmen?[-Q]
[A-]L-Carnitin kann zu verschiedenen Zeiten eingenommen werden. Es kann vor dem Training eingenommen werden, um die Energiebereitstellung zu unterstützen. Alternativ kann es zu den Mahlzeiten eingenommen werden, um die Aufnahme von Fetten zu unterstützen. Die genaue Einnahmezeit hängt von den individuellen Bedürfnissen und Zielen ab.[-A]
[-ITEM]
[ITEM-]
[Q-]Welche Nebenwirkungen hat L-Carnitin?[-Q]
[A-]L-Carnitin wird im Allgemeinen gut vertragen. Mögliche Nebenwirkungen sind selten und meist mild. Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit oder Durchfall. In einigen Fällen kann es zu Geruchsveränderungen von Schweiß, Urin oder Atem kommen. Allergische Reaktionen sind sehr selten, aber möglich.[-A]
[-ITEM]
[ITEM-]
[Q-]Wie viel L-Carnitin sollte ich am Tag nehmen, um abzunehmen?[-Q]
[A-]Vorab: Nur L-Carnitin einzunehmen, wird dir nicht dabei helfen, schneller und mehr Fett zu verbrennen. Es hilft dir aber deinem Körper bei der Energieproduktion zu unterstützen. Die Dosierungsempfehlungen richten sich nach deinem Ziel sowie nach deinem Gesundheitsstand, deiner Ernährung und Co.! Wir empfehlen dir, vor der Einnahme eine individuelle Dosierung mit einem Arzt oder Ernährungsexperten zu besprechen.[-A]
[-ITEM]
[[-FAQ]]

Quellen:

[[QUELLEN-]]https://orthoknowledge.eu/forschung/l-carnitin/l-carnitin/
https://orthoknowledge.eu/naehrstoffe/acetyl-l-carnitin/
Francis BS et al. (2011). Vegetarians have a reduced skeletal muscle carnitine transport capacity. The American Journal of Clinical Nutrition. 94(3):938–944.
https://efsa.onlinelibrary.wiley.com/doi/epdf/10.2903/j.efsa.2003.19[[-QUELLEN]]

Terug naar blog