Vitamin B12 Überdosierung

Vitamin-B12-Überdosierung: Gibt es zu viel des Guten?

Vitamin B12 ist einer unserer Vitamin-Helden und ein essentielles Vitamin für unseren Körper. Nicht grundlos ist es ein Bestandteil vieler Nahrungsergänzungsmittel. In unserem Beitrag „Was ist Vitamin B12 und wofür ist es gut?“ drehte sich bereits alles um das Supervitamin B12 und wie es in unserem Körper wirkt. In diesem Beitrag schauen wir uns die Dosierung näher an – genau genommen die Überdosierung. Kann man Vitamin B12 überdosieren? Wenn ja, was sind die Symptome einer Vitamin B12 Überdosierung? Kann eine Überdosis B12 schädlich sein oder ist sie lediglich nutzlos? All das erklären wir dir jetzt.


Inhalt:


Vitamin-B12-Überdosierung – Gibt es das überhaupt?

Falls sich dein Gesicht nun zu einer sorgenvollen Miene verzogen hat, können wir dich direkt beruhigen: Eine Überdosierung von Vitamin B12 ist äußerst selten und sehr unwahrscheinlich. Die sogenannte Hypervitaminose (Vitaminüberversorgung) kommt hauptsächlich bei fettlöslichen Vitaminen vor und kann in manchen Fällen tatsächlich Vergiftungssymptome auslösen. Vitamin B12 zählt aber zu den wasserlöslichen Vitaminen, das heißt, Überschüsse werden über die Nieren ausgeschieden. Im Gegensatz zu allen anderen wasserlöslichen Vitaminen kann das Vitamin B12 allerdings in großen Mengen in der Leber gespeichert werden.

Vitamin B12 überdosieren – Wie viel ist zu viel Vitamin B12?

Da der Tagesbedarf an Vitamin B12 individuell variiert und nach aktueller Datenlage nicht genau bestimmt werden kann, gibt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung lediglich Schätzwerte als Empfehlungen an:

Säuglinge

  • 0 bis 4 Monate: 0,5 μg
  • 4 bis 12 Monate: 1,4 μg

Kinder

  • 1 bis 4 Jahre: 1,5 μg
  • 4 bis 7 Jahre: 2,0 μg
  • 7 bis 10 Jahre: 2,5 μg
  • 10 bis 13 Jahre: 3,5 μg

Jugendliche

  • 13 bis 15 Jahre: 4,0 μg
  • 15 bis 19 Jahre: 4,0 μg

Erwachsene

  • 19 bis 65 Jahre: 4,0 μg
  • ab 65 und älter: 4,0 μg
  • Schwangere: 4,5 μg
  • Stillende: 5,5 μg[$1]

Auch exakte Obergrenzen für die Zufuhr von Vitamin B12 sind nicht eindeutig definiert. Das Bundesinstitut für Risikobewertung empfiehlt, eine tägliche Dosis von 25 μg (Mikrogramm) nicht zu überschreiten.[$2] Aber auch das ist eben nur eine Empfehlung. Ein offizielles „zu viel“ gibt es nicht.

Aufnahme von Vitamin B12 – wie wirkt eine B12-Überdosierung?

Frau mit Schwindelgefühl

Wenn wir wissen wollen, wie es zu einer Überdosis B12 im Körper kommen könnte, müssen wir zunächst einmal verstehen, wie das B12 überhaupt ins Blut gelangt. Damit Vitamin B12 in den Blutkreislauf aufgenommen werden kann, ist der sogenannte Intrinsic Factor notwendig – ein wichtiges Transportprotein, das in der Magenschleimhaut gebildet wird. Bei der Aufnahme von Nahrung oder Nahrungsergänzungsmitteln transportiert der Körper das enthaltene Vitamin B12 mit Hilfe des Intrinsic Factors ins Blut. Diesen Vorgang nennt man aktive Resorption. Wichtig: Über die aktive Resorption können maximal 1,5 Mikrogramm B12 in den Blutkreislauf aufgenommen werden. Dein Körper ist also so intelligent, dass er von vornherein dafür sorgt, eine B12 Überdosierung zu vermeiden, indem er das Vitamin nur limitiert aufnimmt.

Wie sieht es aber aus, wenn nicht alles funktioniert und die Produktion des Transportproteins durch Faktoren wie Krankheit oder Einnahme von Medikamenten gehemmt ist? Ohne den Intrinsic Factor kann kein B12 ins Blut aufgenommen werden – die aktive Resorption ist gestört. Hier tritt eine wichtige Back Up Funktion des Körpers in Kraft: die passive Resorption. Die passive Resorption ermöglicht es dem Körper, auch ohne Transportprotein Vitamin B12 aufzunehmen, und zwar direkt über die Darmschleimhaut. Das Problem dabei: Auf diese Weise wird nur etwa 1% des verzehrten Vitamin B12 resorbiert. Genau das ist auch der Grund, weshalb viele Nahrungsergänzungsmittel eine Überdosis Vitamin B12 enthalten. Gäbe es nur B12 Präparate mit maximal 4,0 μg, könntest du im Falle einer Aufnahmestörung zwar jeden Tag die empfohlene Menge zu dir nehmen, würdest aber niemals deinen Vitamin B12 Mangel damit ausgleichen, weil nur ein Bruchteil dessen, was du zuführst, tatsächlich in den Blutkreislauf gelangt. Wohingegen du mit einer hohen Dosierung Vitamin B12 deine Speicher schnell wieder auffüllen könntest.

Vitamin-B12-Überdosierung durch Nahrungsergänzungsmittel?

Es ist nahezu unmöglich durch Nahrung oder Nahrungsergänzungsmittel eine schädliche Überdosis B12 zuzuführen. Zwar kann der Körper bis zu 4000 Mikrogramm des wasserlöslichen Vitamins speichern, wie gesagt, kann er Überschüsse aber auch einfach über die Nieren wieder ausscheiden.

Oft wird deshalb argumentiert, dass die Überdosierung von Vitamin B12 in Nahrungsergänzungsmitteln schlichtweg nutzlos ist. In diesem Zusammenhang ist häufig vom „teuren Urin“ die Rede. Wie wir aber mittlerweile wissen, sind hoch dosierte B12 Präparate keine Willkür der Hersteller, sondern nützliche Hilfsmittel für Menschen, bei denen eine Aufnahmestörung oder ein gravierender Mangel vorliegt.

Vitamin-B12-Überdosierung durch Injektionen

Sind die Speicher völlig leergefegt, wird das fehlende Vitamin B12 in Härtefällen durch eine Injektion zugeführt und gelangt so in einer hohen Dosis direkt ins Blut. Auch, wenn die natürliche Aufnahme überhaupt nicht mehr funktioniert, wird auf eine Injektion zurückgegriffen. Bei dieser Form der Verabreichung kann es in seltenen Fällen zu einer allergischen Reaktion kommen. Allerdings ist unklar, ob diese Reaktionen auf die hohe Dosis oder eine allgemeine Unverträglichkeit zurückzuführen sind. Sollte dein Arzt aus gegeben Gründen eine Injektion empfehlen, sprich mit ihm über die möglichen Nebenwirkungen einer Überdosis B12.

Können Krankheiten zu viel Vitamin B12 im Blut begünstigen?

Ja! Es gibt Krankheiten, die eine zu hohe Vitamin B12 Konzentration im Blut auslösen könnten. Dazu gehören zum Beispiel:

  • Lebermetastasen
  • Leberentzündungen (Hepatitis)
  • spezielle Tumore
  • Leukämie

Wer krankheitsbedingt schon zu viel B12 im Blut hat, sollte logischerweise keine zusätzliche Überdosis B12 einnehmen. Auch Menschen, die an der seltenen Erbkrankheit „Lebersche Optikusatrophie“ sollten auf die Einnahme von B12 Präparaten verzichten.

Ist zu viel Vitamin B12 schädlich?

Abgesehen von der genannten Erbkrankheit gibt es keine gesicherten Erkenntnisse über eine toxische Wirkung oder schädliche Folgen einer Überdosis B12. Zwar gibt es aktuelle Studien, die einen Zusammenhang zwischen einer Vitamin B12 Überdosierung und bestimmten Krankheiten nahelegen, und diese Studien werden auch oft zitiert, allerdings können die Ergebnisse solcher Beobachtungsstudien keine Zusammenhänge belegen, sondern nur Hinweise geben, in welche Richtung weitere Forschung nötig ist. Die Wissenschaftler sind sich wie häufig uneinig.

Vitamin-B12-Überdosierung – Symptome von zu viel Vitamin B12 im Blut

Wie wir im Vorfeld beschrieben haben, ist eine Vitamin-B12-Überdosierung beziehungsweise eine zu hohe Konzentration von B12 im Blut eher selten und wissenschaftlich nicht eindeutig belegt, dennoch gibt es einige Symptome, die teilweise mit einer Überdosis Vitamin B12 genannt werden. Schauen wir uns diese näher an.

  1. Hautreaktionen: Einige Menschen könnten Akne oder Rosazea als Reaktion auf übermäßige Vitamin B12-Zufuhr entwickeln.
  2. Anaphylaktische Reaktion: In sehr seltenen Fällen kann eine intravenöse Verabreichung von Vitamin B12 eine anaphylaktische Reaktion hervorrufen.
  3. Erhöhtes Blutkrebsrisiko: Einige Studien legen nahe, dass ein langfristig erhöhter Vitamin-B12-Spiegel das Risiko für bestimmte Krebsarten erhöhen könnte, obwohl die Datenlage hierzu nicht eindeutig ist.
  4. Verschlechterung von Lebererkrankungen: Es gibt Berichte, die nahelegen, dass sehr hohe Dosen von Vitamin B12 den Verlauf von bestimmten Lebererkrankungen verschlechtern können.
  5. Interaktionen mit Medikamenten: Hohe Dosen von Vitamin B12 könnten die Wirkung bestimmter Medikamente beeinträchtigen.

Akne – ein Symptom einer Vitamin-B12-Überdosierung?

Symptom einer Vitamin B12 Überdosierung: Hautunreinheiten

Das bekannteste vermeintliche Symptom, dass einer Überdosis Vitamin B12 nachgesagt wird, ist eine Form von Akne. Diese Nebenwirkung ist zwar nicht gefährlich, aber definitiv unerwünscht. Akne wollen wir nicht! Akne als Symptom einer Überdosis B12 kann verschiedene Ursachen haben. Unter anderem kann sie auf eine Unverträglichkeit hinweisen, aber sie soll außerdem auch auf einen Mangel an anderen Vitaminen durch eine Überdosis B12 hinweisen – um genau zu sein einem Mangel an Biotin oder Folsäure. Aktuell liegen dazu jedoch keine beweiskräftigen experimentellen Untersuchungen vor. Schauen wir uns dennoch die Thesen dazu im Detail kurz an.

Vitamin-B12-Akne und Biotin

Es gibt Überlegungen zu einem möglichen Biotin-Mangel in Folge einer Vitamin B12 Überdosierung, der Auswirkungen auf die Haut haben könnte. Denn Vitamin B12 und Biotin (B7) agieren als Ko-Faktoren, brauchen sich also gegenseitig, um richtig wirken zu können. Wird dem Körper in hohen Dosen Vitamin B12 zugeführt, kann das dazu führen, dass auch eine größere Menge Biotin verbraucht wird. Das kann die Biotinspeicher leeren und so möglicherweise zu einer Verschlechterung des Hautbilds führen. Falls du in Folge der Einnahme von B12 eine Verschlechterung deines Hautbilds beobachtest, solltest du gegebenenfalls auf eine ausreichende Biotinversorgung achten und mit deinem Arzt Rücksprache dazu halten.

Vitamin-B12-Akne und Folsäure

Ein Folsäuremangel soll ebenfalls ein Auslöser für Hautunreinheiten und Akne sein können – so die These. Einige Fachleute und Therapeuten sollen darüber berichten, dass eine voraussichtlich durch Vitamin B12 hervorgerufene Akne durch die gleichzeitige Einnahme von Folsäure und Biotin verhindert werden konnte, auch wenn bisher keine wissenschaftlichen Studien dazu vorliegen. Auch hier unser Tipp: Wenn du in Folge der Einnahme von B12 negative Auswirkungen auf deine Haut beobachtest, solltest du gegebenenfalls mit deinem Arzt Rücksprache dazu halten und auf eine ausreichende Versorgung mit Folsäure achten.

Anwendungsbeobachtungen aus der Praxis sollen nahelegen, dass negative Hautreaktionen in einigen Fällen vermieden werden konnten durch eine gleichzeitige Einnahme von Biotin und Folsäure. Die gute Nachricht ist, dass es durchdachte Nahrungsergänzungsmittel gibt, die diese Vitamine kombiniert beinhalten – wie unser Mineral Complete. Damit erhältst du in einem Produkt kombiniert einen wissenschaftlich fundierten Vitamin und Mineralstoff Komplex mit Jod, Selen, essentiellen Mineralstoffen und Vitaminen – darunter auch Vitamin B12, Folsäure und Biotin.

[[PRODUCTS-]]mineral-complete,essentials-o3-d3-k2,female-protect[[-PRODUCTS]]

Fazit

Vitamin B12 ist für den menschlichen Körper von essenzieller Bedeutung, und seine Überdosierung ist eher selten. Das Vitamin ist wasserlöslich, wodurch Überschüsse leicht über die Nieren ausgeschieden werden können. Die Höhe der notwendigen Dosis B12 variiert stark und hängt von den individuellen Umständen ab. Obwohl es spezielle Empfehlungen zur Tagesdosis für Säuglinge, Kinder, Jugendliche und Erwachsene gibt, existiert kein offiziell festgelegtes "Zuviel" an Vitamin B12. Der menschliche Körper hat zudem Schutzmechanismen entwickelt, die eine Überdosierung durch aktive und passive Resorption in der Regel verhindern. Dennoch gibt es Krankheiten wie beispielsweise Leberentzündungen, die eine zu hohe Vitamin B12 Konzentration im Blut auslösen könnten. Grundsätzlich ist es jedoch weitaus wahrscheinlicher, dass du zu wenig des wichtigen Vitamins zu dir nimmst, als dass du zu viel B12 im Blut hast. Dennoch gilt auch hier: test, not guess. Um sowohl eine Unterversorgung als auch eine Vitamin B12 Überdosierung zu vermeiden, sprichst du am besten mit deinem Arzt und lässt deine Werte im Blut genau bestimmen. In den meisten Städten hast du außerdem die Möglichkeit, deine Blutwerte direkt im Labor testen zu lassen. Die Kosten dafür trägst du dann zwar selbst, bei einzelnen Vitaminen sind sie aber für gewöhnlich überschaubar.

FAQ

[[FAQ-]]

[ITEM-]
[Q-]Was ist eine Vitamin-B12-Überdosierung?[-Q]
[A-]Eine Vitamin-B12-Überdosierung bezieht sich auf eine übermäßige Zufuhr von Vitamin B12, meist durch Nahrungsergänzungsmittel. Diese Überdosierung führt jedoch in der Regel nicht zu einem zu hohen Vitamin-B12-Spiegel, denn der Körper scheidet überschüssiges B12 aus, wodurch Überdosierungen selten sind und eher in Verbindung mit Krankheiten auftreten.[-A]
[-ITEM]
[ITEM-]
[Q-]Kann man durch Nahrungsergänzungsmittel eine Vitamin-B12-Überdosierung erreichen?[-Q]
[A-]In der Regel eher nicht, denn durch die aktive Resorption kann dein Körper maximal 1,5 Mikrogramm B12 aufnehmen – das vermeidet eine Überdosierung. Bei krankheitsbedingter Aufnahmestörungen greift die passive Resorption, bei der jedoch nur etwa 1% des Vitamin B12 aufgenommen wird – auch das macht eine Überdosierung unwahrscheinlich.[-A]
[-ITEM]
[ITEM-]
[Q-]Warum enthalten viele Nahrungsergänzungsmittel sehr hohe Dosen von Vitamin B12?[-Q]
[A-]Viele Nahrungsergänzungsmittel enthalten hohe Dosen von Vitamin B12, um bei Aufnahmestörungen den Mangel auszugleichen. Bei gestörter aktiver Resorption nimmt der Körper nur einen Bruchteil auf. Mit hohen Dosierungen können die B12-Speicher durch die passive Resorption dennoch effizient aufgefüllt werden.[-A]
[-ITEM]
[ITEM-]
[Q-]Welche negativen Symptome kann eine Vitamin-B12-Überdosierung auslösen?[-Q]
[A-]Negative Symptome einer Überdosis Vitamin B12 sind wissenschaftlich nicht eindeutig belegt, sollen aber beispielsweise Hautausschlag und in sehr seltenen Fällen eine anaphylaktische Reaktion bei B12-Spritzen sein. Jedoch gilt eine Überdosis ohne bestehende Erkrankungen als selten, da der Körper überschüssiges B12 ausscheidet.[-A]
[-ITEM]

[[-FAQ]]

Quellen:

[[QUELLEN-]]https://www.dge.de/wissenschaft/referenzwerte/vitamin-b12/
https://www.bfr.bund.de/cm/343/hoechstmengenvorschlaege-fuer-vitamin-b12-in-lebensmitteln-inklusive-nahrungsergaenzungsmitteln.pdf[[-QUELLEN]]

Terug naar blog