Sucralose und andere Süßstoffe: Fakten statt Mythen

Sucralose und andere Süßstoffe: Fakten statt Mythen

In der Diskussion um Süßstoffe wie Sucralose stoßen wir bei More Nutrition immer wieder auf Vorurteile und Fehlinformationen. Dabei werden diese Stoffe oft unnötig kritisch betrachtet, während die Risiken von Haushaltszucker und anderen Zuckerarten – dem vermeintlich „natürlichen“ Süßungsmittel – oft verharmlost werden. Ein aktueller Beitrag im SPIEGEL (Ausgabe 31/2024), in dem der Ernährungsmediziner Professor Martin Smollich zitiert wird, bringt die Debatte auf den Punkt:

„Aus ernährungsmedizinischer Sicht würde ich daher immer sagen: lieber diese Süßstoffe als ein Kalorienüberschuss durch Zucker. Bei diesen Süßstoffen gibt es oft eine völlig verschobene Risikowahrnehmung. […] Ernährungsmedizinisch haben wir in Deutschland ein Zuckerproblem und kein Süßstoffproblem.“ – Prof. Martin Smollich


Das Problem liegt oft in der Wahrnehmung. Während vermeintlich „natürliche“ Süßungsmittel wie Zucker oder Honig ein positives Image genießen, gelten synthetische Süßstoffe wie Aspartam oder Sucralose häufig als „unnatürlich“ und gefährlich. Doch wie Professor Smollich erklärt, ist das nicht durch Fakten gedeckt:


„Aspartam, das in vielen Light-Limonaden enthalten ist, stand etwa im Verdacht, krebserregend zu sein. Das ist ein Mythos, dafür gibt es keine seriösen Belege.“


Ein häufiges Argument gegen Aspartam lautet, dass es bei der Verstoffwechslung Methanol freisetzt, das in großen Mengen giftig sein kann. Smollich relativiert diesen Punkt eindeutig:


„Die Menge an Methanol, die durch den Konsum von aspartamhaltigen Lebensmitteln entsteht, ist vielfach geringer als die Menge, die man mit einem ganz ‚natürlichen‘ reifen Apfel aufnimmt.“


Diese Klarstellung gilt auch für Sucralose, die in vielen unserer Produkte enthalten ist. Die chemische Struktur mag auf den ersten Blick kompliziert wirken, doch die Sicherheit von Süßstoffen wie Sucralose ist umfassend wissenschaftlich geprüft. Smollich betont, dass solche Stoffe dazu beitragen, den Zuckerkonsum – und damit die Entstehung von Übergewicht und anderen Folgeerkrankungen – zu reduzieren:


„Aus ernährungsmedizinischer Sicht würde ich daher immer sagen: lieber diese Süßstoffe als ein Kalorienüberschuss durch Zucker.“


Auch Professor Daniel Wefers, Lebensmittelchemiker, ebenfalls im SPIEGEL zitiert, unterstreicht, wie streng die Zulassungsvoraussetzungen für Süßstoffe in der EU sind:


„Abgesehen davon muss in Deutschland niemand Angst haben, sich mit Süßstoffen oder anderen Zusatzstoffen zu vergiften. Diese Stoffe müssen aufwendig zugelassen und toxikologisch untersucht werden.“

Was bedeutet das für unsere Produkte bei More?

Wir entwickeln unsere Produkte, um euch eine gesündere Alternative zu Zucker anzubieten, ohne dabei Abstriche beim Geschmack zu machen. Dabei stehen Sicherheit und Transparenz für uns an erster Stelle. Wie die Experten im SPIEGEL bestätigen, werden Süßstoffe wie Sucralose oder Aspartam in strengen Tests auf ihre Unbedenklichkeit geprüft – mit Sicherheitsfaktoren, die weit über das hinausgehen, was für den menschlichen Konsum realistisch ist.

Die vermeintliche „Gefahr“ von Süßstoffen wird oft überbewertet, während die realen Gesundheitsrisiken eines hohen Zuckerkonsums – wie Übergewicht, Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen – noch immer weit verbreitet sind.

Unser Fazit: Fakten statt Vorurteile

Wir bei More glauben daran, dass fundierte und transparente Informationen die Grundlage für gute Entscheidungen sind – ob es um Ernährung oder die Wahl eurer Lieblingsprodukte geht. Süßstoffe wie Sucralose sind eine sichere und kalorienfreie Alternative zu Zucker, die euch dabei helfen kann, eure Ziele zu erreichen – sei es beim Abnehmen, beim Sport oder einfach für einen gesünderen Lebensstil.


Wenn ihr Fragen oder Bedenken zu unseren Produkten oder Süßstoffen habt, stehen wir, inklusive unserer Ernährungsmediziner, -wissenschaftler und Lebensmittelchemiker, euch jederzeit zur Verfügung. Denn wir wollen, dass ihr euch nicht nur auf den Geschmack, sondern auch auf die Sicherheit unserer Produkte verlassen könnt.

Terug naar blog