
Backen ohne viel Zucker
Kann man einen Kuchen ohne Unmengen an Zucker backen?
Streuselkuchen, Puddingteilchen, Kekse – wir lieben Gebäck! Das Problem ist nur, dass die süßen Backwaren meist klassischen Haushaltszucker enthalten und somit echte Kalorienbomben sind. Auf die Leckereien verzichten, wäre zwar eine Möglichkeit, aber irgendwie auch keine Lösung. Da greifen wir stattdessen lieber auf zuckerarme Alternativen und Rezepte zurück.
Und das ist auch die ideale Lösung für alle, die sich Low-Carb ernähren oder einfach weniger Zucker zu sich nehmen und Kalorien sparen möchten. Statt dem herkömmlichen Zucker werden in diesen Rezepten unterschiedliche Zuckeralternativen verwendet, die sich in ihrer Zusammensetzung und Kaloriendichte aber stark unterscheiden können.
In diesem Blogartikel haben wir für dich zusammengefasst, wie du zuckerarm backen kannst und welche Rezepte für das Backen ohne Unmengen an Zucker besonders gut funktionieren und auch besonders lecker schmecken.
Inhalt:
- Gesünder Backen ohne Unmengen an Zucker – warum ist das vielen Menschen wichtig?
- Welche Funktion hat Zucker beim Backen?
- Deine Alternativen zum zuckerarmen Backen
- 1. Zuckeralkohole
- 2. Natürliche Zuckeralternativen
- 3. Süßstoffe
- 4. Süßende Extrakte
- 5. Gemüse, Obst und Nüsse
- Rezepte für das Backen ohne Unmengen an Zucker
- Fazit: Backen ohne Unmengen an Zucker – mit den richtigen Rezepten und Produkten kein Problem!
Gesünder Backen ohne Unmengen an Zucker – warum ist das vielen Menschen wichtig?
Gesünder Backen ohne Unmengen an Zucker ist für viele Menschen wichtig, weil sie ihren Konsum von raffiniertem Zucker reduzieren und damit das Risiko für gesundheitliche Probleme verringern möchten: Raffinierter Zucker liefert dir zwar schnelle Energie,, aber ohne ein langes Sättigungsgefühl hervorzurufen oder gar essenzielle Nährstoffe.
Beim zuckerarmen Backen verwendet man zum Süßen Obst oder auch Stevia bzw. unbedenkliche Süßstoffe, die nicht nur den Geschmack verbessern, sondern auch andere Vorteile haben können – z. B. ein geringeres Risiko für Heißhungerattacken. Alternativen wie Honig und Ahornsirup können auch verwendet werden, enthalten aber Zucker und werden von deinem Körper dementsprechend verstoffwechselt.
Darüber hinaus gibt es viele Menschen, die aufgrund von Unverträglichkeiten oder allergischen Reaktionen auf bestimmte Zutaten wie Milchprodukte auf zuckerarme oder sogar zuckerfreie Alternativen zurückgreifen müssen. Das zuckerarme Backen bietet dir die Möglichkeit, leckere und gleichzeitig gesündere Backwaren zu genießen.
Welche Funktion hat Zucker beim Backen?

Hast du dich auch schon gefragt, welche Rolle Zucker beim Backen spielt, abgesehen davon, dass er für die Süße sorgt? Wir haben die Antwort:
Ja, Zucker verleiht Kuchen, Muffins und Keksen einen süßen Geschmack, aber wusstest du auch, dass er die Textur, Farbe und Haltbarkeit beeinflusst? Eine leichte und luftige Kuchentextur ist in der Regel auf winzige Luftbläschen zurückzuführen, die sich an den rauen Rändern der Zuckerkristalle festsetzen und sich beim Backen ausdehnen.
Die goldbraune Farbe vieler Kuchen ist darauf zurückzuführen, dass weißer und brauner Zucker beim Backen karamellisieren. Andere Zuckerarten, wie z. B. Honig, werden schneller braun und führen zu deutlich dunkleren Kuchen. Künstliche Süßstoffe karamellisieren oft nicht, weshalb dein Kuchen etwas blasser aussehen könnte.
Zucker sorgt außerdem dafür, dass der Kuchen nach dem Backen feucht bleibt. Ein komplett zuckerfreier Kuchen kann je nach Rezept schnell austrocknen. Aus diesem Grund solltest du den abgekühlten Kuchen in Frischhaltefolie einwickeln, um Feuchtigkeitsverluste zu vermeiden.
Deine Alternativen zum zuckerarmen Backen

Auch ohne Unmengen an Zucker lässt sich super backen! Verwende einfach geeignete Alternativen, z. B.:
- Unbedenkliche Süßstoffe wie Sucralose
- Zuckeralkohole wie Xylit und Erythrit
- Natürliche Alternativen zu Haushaltszucker wie Honig, Ahornsirup oder Kokosblütenzucker
- Süßende Extrakte wie Stevia oder Reissirup
- Obst und Gemüse wie Karotten, Datteln oder Zucchini
- Unser Chunky Flavour
Beachte aber, dass süße Lebensmittel wie Ahornsirup oder Kokosblütenzucker lediglich Alternativen zu Haushaltszucker darstellen – sie enthalten dennoch Zucker und werden dementsprechend von deinem Körper aufgenommen. Außerdem kann je nach verwendeter Zuckeralternative dein Kuchen, Torte oder Keks andere Eigenschaften erhalten.
1. Zuckeralkohole
Zuckeralkohole kommen in Obst und Gemüse vor, werden aber hauptsächlich industriell hergestellt. Sie können in kompakteren Kuchen als reiner Ersatz für Haushaltszucker verwendet werden. Um fluffigere Kuchen oder andere Backwaren herzustellen, müssen sie jedoch mit anderen Zutaten kombiniert werden. Xylit, oder auch bekannt als Birkenzucker, ist der wahrscheinlich bekannteste Zuckeralkohol und hat 40 % weniger Kalorien als Zucker. Daneben gibt es noch Erythrit, das einen reinen, süßen Geschmack hat. Es hat 70 Prozent der Süße von Haushaltszucker, aber nur fünf Prozent der Kalorien. Es wird nicht in den Blutkreislauf aufgenommen und hat daher keinen Einfluss auf den Blutzuckerspiegel.
2. Natürliche Zuckeralternativen
Auch mit Honig oder Ahornsirup kann raffinierter Zucker ersetzt werden, aber bedenke: Diese Alternativen sind hochkalorisch! Obwohl sie im Grunde Zucker enthalten, enthalten sie zusätzlich auch kleine Mengen an Vitaminen, Spurenelementen und nützlichen Enzymen. Durch die Verwendung dieser Süßungsmittel können die Backwaren allerdings dunkler und kompakter werden. Da Honig und Ahornsirup zu etwa 20 Prozent aus Wasser bestehen, muss die Flüssigkeit im Teig an anderer Stelle reduziert werden. Aber bedenke: Honig ist süßer als Haushaltszucker, so dass man weniger davon verwenden kann. Ahornsirup hat ein ähnliches Fruktose-Glukose-Verhältnis wie Haushaltszucker, schmeckt aber weniger süß.
3. Süßstoffe
Auch Süßstoffe eignen sich super, um Kuchen und Co. ohne Unmengen an Zucker zu backen. Die am häufigsten verwendeten Süßstoffe sind Sucralose, Aspartam und Acesulfam K. Diese Süßstoffe sind 200 bis 650 mal süßer als Haushaltszucker und daher entweder sehr kalorienarm oder kalorienfrei und eignen sich damit auch für Diabetiker. Gewöhnliche Süßstoffe haben jedoch manchmal einen bitteren Nachgeschmack, können für eine hellere Farbe beim Kuchen oder eine geringere Luftigkeit des Teigs sorgen. Es gibt jedoch speziell für das Backen formulierte Produkte, die weitere Zutaten enthalten, die diese Probleme teilweise lösen und als direkter Ersatz für Zucker verwendet werden können. Und hier kommt unser CHUNKY FLAVOUR Geschmackspulver ins Spiel: Es enthält Sucralose und Stevia und eignet sich ganz hervorragend zum Süßen deiner Teige und anderen Speisen. Und das Beste? Dank der vielen, leckeren Sorten kannst du deine Leckereien immer wieder neu und nach Belieben verfeinern und süßen.
Ganz einfach Kalorien sparen und trotzdem Süßes genießen? Kein Problem, zumindest nicht mit unserem CHUNKY FLAVOUR in vielen, leckeren Sorten– überzeuge dich selbst!
[[PRODUCTS-]]chunky-flavour,chunky-flavour-bundle,chunky-flavour-probe[[-PRODUCTS]]
4. Süßende Extrakte
Außerdem kannst du auch anderen Zuckerersatz zum Backen verwenden, der ebenfalls natürlichen Ursprungs ist, aber verarbeitet wurde. Stevia ist ein solcher Extrakt:s ist 250 bis 300 mal süßer als Haushaltszucker und fast kalorienfrei. Es hat einen leichten Lakritzgeschmack und wird daher oft in Kombination mit anderen Süßstoffen verwendet. Reissirup hat dagegen zwar einen milden Geschmack und ist frei von Fruktose, hat aber einen viel höheren glykämischen Index (GI) als Haushaltszucker. Außerdem ist er weniger süß (man muss also mehr davon verwenden) und hat mehr Kalorien. Agavendicksaft hat etwas mehr Kalorien als Haushaltszucker, ist aber etwa eineinhalbmal süßer und hat einen klaren, süßen Geschmack. Er besteht ungefähr zu 70 Prozent aus Fruktose und zu 30 Prozent aus Glukose, enthält also mehr Fruktose als Haushaltszucker, hat aber einen relativ niedrigen GI.
5. Gemüse, Obst und Nüsse
Es gibt noch viele weitere Zutaten, die das zuckerarme Backen unterstützen oder zumindest für weniger zuckerhaltige Backwaren sorgen können. Darunter sind z. B. gemahlene Mandeln oder Nüsse, aber auch geriebenes Gemüse wie Zucchini oder Karotten. Sie machen den Teig zudem angenehm feucht und geben einen besonderen Geschmack. Auch Äpfel, insbesondere Apfelmus, Datteln und (reife) Bananen sind eine super Möglichkeit, deinen Kuchen oder deine Kekse zu süßen, ohne Unmengen an Zucker zu verwenden.
Rezepte für das Backen ohne Unmengen an Zucker
Hast du jetzt auch Lust auf süßes Gebäck ohne Unmengen an Zucker? Wir auch, und keine Sorge, du musst dich dafür nicht auf große Rezeptsuche machen – das haben wir schon für dich erledigt. Unsere Rezepte überzeugen mit besseren Nährwerten als die herkömmlichen Varianten und natürlich mit super leckerem Geschmack. Wir wünschen dir viel Spaß und guten Appetit!
Apfelkuchen mit Puddingcreme-Füllung

Ein leckerer Apfelkuchen mit aromatischen Äpfeln, wenig Mehl und einer cremigen Pudding-Füllung – dabei proteinreich und kalorienarm.
Schokokram Schnitten

Wie auch schon die Apfelkram Schnitten sind die Schokokram Schnitten der perfekte kalorienarme Snack für zwischendurch, wenn euch der Heißhunger auf Süßes packt.
Gesundes Protein Langos

Das NaanGos ist ein kalorienarmes, fettarmes und proteinreiches Langos, das auch noch super schnell und einfach zubereitet ist.
Fazit: Backen ohne Unmengen an Zucker – mit den richtigen Rezepten und Produkten kein Problem!
Kuchen, Kekse, Muffins und mehr müssen keine ungesunden Kalorienbomben sein. Backen ohne Unmengen an Zucker ist durchaus möglich und kann viele Vorteile mit sich bringen. Es gibt viele Süßstoffe wie Sucralose oder Stevia oder Geschmackspulver wie unser Chunky Flavour, die verwendet werden können, um Backwaren ohne Unmengen an raffiniertem Zucker zu verwenden. Es ist wichtig, die verschiedenen Süßstoffe zu kennen und die richtige Wahl für das jeweilige Rezept zu treffen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Zuckerarmes Backen erfordert unter Umständen Anpassungen in Bezug auf die Textur und den Geschmack, aber es gibt viele Rezepte und Tipps, die dir dabei helfen können.
Mit unserem CHUNKY FLAVOUR Geschmackspulver in vielen, leckeren Sorten kannst du zahlreiche Rezepte ohne Unmengen an Zucker zubereiten – deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Weitere Artikel rund um das Thema Zucker
[[ARTICLES-]][BLOG-]wissenswertes[-BLOG][TAGS-]Zucker[-TAGS][[-ARTICLES]]